Teil eines weit verzweigten Netzwerkes in der Onkologie - informieren, netzwerken und zusammenarbeiten
Gesundheitspolitisch aktiv durch Mitarbeit an Projekten der ADT
Mitwirkung in regionalen und nationalen Gremien und Kommissionen des gesamten Gesundheitssektors sowie Arbeitsgruppen der ADT
Mitbestimmen in der Mitgliederversammlung (MV)
Informationen zu aktuellen Entwicklungen und Veranstaltungen über den ADT-Newsletter
Eigene Veranstaltungen im ADT-Veranstaltungskalender bewerben
Kostenfreie Veröffentlichungen von Stellenanzeigen auf der ADT- Homepage
Möglichkeit der Mitwirkung im Auswerteteam der ADT bei den Bundesweiten Onkologischen Qualitätskonferenzen und damit verbundene Kongressbeiträge (DKK, Fachkongresse) und Veröffentlichungen
Teilnahme an der Bundesweiten Onkologischen Qualitätskonferenz durch Datenlieferung und dadurch einen wertvollen Beitrag leisten zur Beantwortung versorgungsrelevanter Forschungsfragen in der Onkologie, sowie eine individuelle Rückmeldung zur Qualität der eigenen Daten im Vergleich mit anderen Einrichtungen über das Rückmeldetool der ADT
Einbringen eigener Fragestellungen zur Auswertung bei den Bundesweiten Onkologischen Qualitätskonferenzen
Teilnehmer der Delphikonsensusrunden bei der Aktualisierung des einheitlichen Onkologischen Basisdatensatzes und seiner (organ)spezifischen Module
Ermäßigungen bei der Prüfung und dem Zertifikat Tumordokumentar/in
Besondere Stornierungsbedingungen bei gebuchten Veranstaltungen
Ermäßigungen bei der Tumordokumentationstagung Tumordokumentation und Krebsregistrierung
Beratung über Zugang zu Krebsregisterdaten – ADT als Anlaufstelle für Fragen aus der Versorgung und Forschung – Beratung zu Datenquellen und Antragstellung etc.